MEYER-GÖRLITZ TRIOPLAN 135 mm f2.8 M-42.
Ein Altglas, welches wunderschöne Bokeh-Effekte erzeugt, auch noch im November.
Meistens setze ich das Trioplan 135 mm für Macro-Aufnahmen ein, so auch heute. Der Nachtfrost begann zu tauen, die Sonne lachte verhalten, ab und zu hinter dem Rest Nebel, der sich auflöste. Erstaunlich, welche Blumen und Blüten im November noch zu finden sind, wenn man genauer hinschaut. Es gibt sogar noch vereinzelte Pusteblumen.
Mich faszinieren immer wieder die Lichtreflexe und Bubbles, die entstehen, wenn man das Objektiv in einem bestimmten Winkel gegen das Licht hält. Einfach wunderschön!
Am besten funktioniert dies bei vollem Sonnenschein. Das Objektiv erzeugt schöne Bubbles bei F2.8. Der Tiefenschärfenbereich ist dann natürlich minimal. Es kostet einiges an Anstrengung, den Wunschbereich einigermaßen scharf zu stellen.
Der Wind ist ein weiteres Hindernis. Bei leichtem Wind stelle ich die Sekunden auf sec 1000, ISO entsprechend höher. Bei stärkerem Wind geht nichts. Bei wolkigem Wetter muss man auf die Sonne warten, um die Lichtreflexe einzufangen.
Scheint die Sonne nicht, ist der Himmel bedeckt, kann man trotzdem mit dem Trioplan arbeiten; es entstehen dann keine Lichtreflexe, sondern ein sehr cremiges Bokeh mit einer eigenen Eigenart. Das letzte Foto ganz unten rechts in der folgenden Zusammenstellung entstand auf diese Weise.









Das Objektiv adaptiere ich an einen Quenox Helicoid-Objektivadapter (Adapter, Adapterring) für ein M42-Objektiv an der Sony E-mount.
- Dieser Adapter besitzt innen zwei Schneckengänge und lässt sich auf eine Länge von bis zu 59 mm ausfahren. Dadurch erfüllt er gleich zwei Funktionen: In der Ausgangsposition funktioniert der Adapter wie ein ganz “normaler” Adapter für die manuelle Nutzung von M42-Objektiven an Sony-E-Mount-Kameras. Fährt man den Adapter aus, verlängert sich der Objektivauszug, also der Abstand zwischen Objektiv und Sensor.
- Durch den verlängerten Objektivauszug verkürzt sich die Naheinstellgrenze und man kann mit dem Objektiv näher an das Motiv herangehen und es vergrößert abbilden. So lassen sich ganz einfach tolle Makroaufnahmen machen.
- Der Objektivadapter besteht aus eloxiertem Aluminium. Er ist besonders präzise gefertigt, so dass er sich nahtlos in das Kamerabajonett einfügt und staubdicht abschließt. Außerdem ist der Adapter sehr stabil und kann auch schwere Objektive halten.
- Material: Aluminium (eloxiert), Messing (verchromt)
- Länge: 27,4 mm bis 59 mm (stufenlos verstellbar); Verstellweg (Auszug): bis zu 32,4 mm
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Adapter, er funktioniert einwandfrei.

Fotos: Sony A7R II | MEYER-GÖRLITZ Trioplan 135 mm f2.8 M-42 | Quenox Helicoid-Objektivadapter M-42